Streetfoodrezept aus Tansania - Eine Anleitung zum Nachkochen

Kihepe, Zege, Chipsi Mayai oder auch das tägliche Mittagessen einiger Freiwilligen, es gibt viele Namen für das typische Streetfood aus Tansania. Dank unserer 10-Schritt-Anleitung ist es ganz einfach und mit ein bisschen herum probieren, wird es jedem gelingen. Viel Spaß beim Nachkochen!

typisches tansanisches Chipsi Mayai von einem Straßenstand typisches tansanisches Chipsi Mayai von einem Straßenstand So ein Chipsi Mayai bekommen die Freiwilligen in Tansania, wenn sie in ihrer Mittagspause Essen gehen. [Foto von Dominik Braunsteffer, by Dominik Braunsteffer]

Kihepe, Zege, Chipsi Mayai oder auch das tägliche Mittagessen einiger Freiwilligen – es gibt viele Namen für das typische Streetfood aus Tansania. Zu finden ist es fast an jeder Straßenecke und mit einem Preis von meist 2500 TSh (etwa 1 EUR) auch durchaus von unserem monatlichen Taschengeld bezahlbar. Chipsi Mayai wird oft zusammen mit einem kleinen Salat und süßem “Tomaten”-Ketchup serviert. Damit man dies nicht nur essen kann, wenn man in Tansania ist, dachten wir uns, dass wir einfach mal aufschreiben, wie das Pommes-Ei-Omlette eigentlich gemacht wird. Keine Sorge, dank unserer 10-Schritt-Anleitung ist es ganz einfach und mit ein bisschen herumprobieren, wird es jedem gelingen. Viel Spaß beim Nachkochen!

Schritt 1: Zutaten zusammensuchen ;)

Für ein Chipsi Mayai und Salat werden

  • 2-3 große Kartoffeln,
  • 2-3 Eier
  • Pfeffer, Salz, optional Chilipulver
  • Frittierfett/Öl (sofern keine Heißluft Fritteuse vorhanden ist)
  • Gurke, Tomaten, Paprika, Karotten, Zwiebel, Zitrone gebraucht.

Schritt 2: Nachdem alle Zutaten gefunden sind. Beginnt man zunächst einmal, alle Kartoffeln zu schälen und anschließend zu waschen.

Schritt 3: Als nächstes werden die Kartoffeln in Spalten geschnitten. Dabei muss man unbedingt darauf achten, dass die Kartoffelspalten nicht zu dick sind, damit sie später beim Frittieren auch wirklich gar werden. Im Anschluss werden die Kartoffelspalten erneut gewaschen.

Schritt 4: Wenn eine Heißluftfritteuse vorhanden ist, kann diese genutzt werden, um die Kartoffelspalten zu frittieren. In diesem Fall einfach entsprechend der Anleitung der Heißluftfritteuse vorgehen, um die Pommes zu machen. Sollte keine Heißluftfritteuse vorhanden sein, dann einen Topf auf den Herd stellen, Frittierfett/Öl hinzugeben und alles erhitzen. Am besten geeignet hierfür ist Sonnenblumenöl. Wenn das Fett im Topf heiß genug ist, können die Kartoffelspalten hinzu gegeben werden. Achtung nicht zu viele auf einmal, die Kartoffelspalten sollten frei im Fett schwimmen können. Die Chipsi (Pommes) sind gut, wenn sie eine leichte Bräune aufweisen, dies sollte nur wenige Minuten dauern.

Schritt 5: Die fertigen Pommes vorsichtig aus dem Frittierfett nehmen und mithilfe eines Siebes oder einer Schöpfkelle mit Löchern abtropfen lassen.

Schritt 6: In einer kleinen Schale oder Tasse nun 2-3 Eier (je nach Größe) aufschlagen und so lange verquirlen, bis sich das Eigelb und das Eiweiß vermischt haben. Danach eine Prise Salz und Pfeffer hinzugeben, nach Belieben auch etwas Chilipulver und nochmal gut umrühren.

Schritt 7: Im nächsten Schritt eine Pfanne auf den Herd stellen und ein wenig Öl hinzugeben. Chipsi Portion in der Pfanne leicht anbraten lassen und anschließend das Eigemisch gleichmäßig darauf verteilen. Alles anbraten lassen und den "Pfannkuchen" wenden (wenn nötig auf Teller stülpen). Schließlich mit dem Pfannenwender alles platt drücken und fertig ist das Chipsi Mayai.

Schritt 8: Alles notwendige Gemüse für den Salat gründlich waschen. Für den Salat schneidet man Gurke, Tomaten, Paprika, Karotten und Zwiebeln in feinste Scheibchen. Wenn die Schale der Gurke zu hart oder bitter ist, sollte sie im Vorhinein entfernt werden. Am besten sind die Scheiben so dünn, dass man schon fast hindurch gucken kann.

Schritt 9: Nachdem alles Gemüse geschnitten ist, in einer Schüssel alles gut vermengen und noch etwas Zitronensaft, eine Prise Salz und bei Bedarf Chilipulver hinzugeben. Die Menge ist hierbei Geschmackssache und muss individuell angepasst werden.

Schritt 10: Chipsi Mayai und Salat auf einem Teller drapieren und wer mag, kann über das Chipsi Mayai noch etwas Tomatenketchup geben. Tayari und lasst es euch schmecken. ; )