Die Deutsch-Tansanische Partnerschaft e.V. organisiert Freiwilligendienste und Projekte im Bereich Umweltschutz, Bildung und Begegnung.

Neues aus unserem Freiwilligen-Blog

7

Mai, 2023

East African Crude Oil Pipeline - Zwischen Goldgräberstimmung und Lebensrisiko für Mensch und Umwelt

Die geplante Öl-Pipeline soll Rohöl, das erstmals 2006 am Albertsee in Uganda gefunden wurde, bis an die Ostküste von Tansania transportieren. Das Infrastrukturprojekt von Uganda, Tansania, dem chinesischen Staatskonzern China National Offshore Oil und dem französischen Unternehmen TotalEnergies stößt jedoch neben den „rosigen Aussichten“ auf versprochenes wirtschaftliches Wachstum und die dringend benötigten Arbeitsplätze, auf viel Kritik. Langlebigkeit und Nachhaltigkeit des Projekts, sowie Menschenrechte, Umweltschutz und Gefährdung der Biodiversität sind nur einige der Beweggründe, warum der internationale Protest gegen EACOP steigt.

Weiter lesen
Von Lina Daniel und Luise Stroisch

9

Mai, 2023

Medium of instruction in Tanzanian Schools

The Tanzanian school system is in many ways different than that we volunteers were used to in Germany. In this article we want to get a deeper insight into the language of instruction, with Tanzania being home to more than 120 different languages. Therefore, we decided to interview one member of PADECO (an NGO based in Njombe dealing with water supply, scholarship and social issues), Martha Mhagama, and Ibrahim Gambaseni.

Weiter lesen
Von Paul Müller und Dominik Braunsteffer

8

Apr, 2023

The Benefits of the European Union (EU)

The European Union (EU) is a supranational political and economic union of 27 member states with a total population of nearly 450 million people. Catherine, who is currently doing her voluntary service in Lüneburg, Germany, shares an outsider's perspective on some perceived benefits of European integration, which has been ongoing since 1948.

Weiter lesen
Von Catherine Bujiji

Fünf ehemalige tansanische Süd-Nord-Freiwillige berichten ...

30.03.2022
Ankündigungen

"What is your name? At which hosting place in which city in which year have you been during your volunteer year in Germany? What was your task there, what have you done as work? What have you been doing from your return from Germany until now? Please tell a short event or a detail which you remember from your year in Germany."

Diese Fragen beantworten fünf ehemalige Süd-Nord-Freiwillige, die über die DTP ein Jahr in Deutschland lebten. Der Film ist auf Englisch. Viel Freude bei den folgenden 12 Minuten Erzählungen!

Hier geht es zum Video:

Weiter lesen

Newsletter abonnieren

Vorname

Nachname

E-Mail