Kihepe, Zege, Chipsi Mayai oder auch das tägliche Mittagessen einiger Freiwilligen, es gibt viele Namen für das typische Streetfood aus Tansania. Dank unserer 10-Schritt-Anleitung ist es ganz einfach und mit ein bisschen herum probieren, wird es jedem gelingen. Viel Spaß beim Nachkochen!
Read onWie läuft eigentlich eine Hochzeit auf Sansibar ab? Ich nehme dich mit auf eine kleine Reise und erzähle von meiner persönlichen Erfahrung.
Read onArticle about ongoing war in Europe and how Tanzanians are affected.
Read onWie ist das Leben in Tansania? Einen ersten Eindruck davon konnte der neue DTP-Jahrgang auf dem Einführungsseminar in Daressalam erlangen, bevor der neue Alltag in den Einsatzstellen begann.
Read on"Lehmhütten", "exotisch", "ursprünglich",... Die Liste der Alarmwörter ist lang. Wenn diese in einem Text über Afrika auftauchen, dann ist Vorsicht geboten. Die Diskussion über politisch korrekte Berichterstattung trifft uns immer wieder. Das Thema ist heikel. Es geht um Falschinformationen, Voreingenommenheit und Gefühlsverletzungen. Das macht Schilderungen aus afrikanischen Ländern (besonders Tansania mit deutsch-kolonialer Vergangenheit) zu einer Aufgabe die Sensibilität erfordert. Wie ist es aus Tansania zu berichten? Was geht einem dabei durch den Kopf? Wie geht man mit den schwierigen Hintergründen um? Zwei Freiwillige erzählen, worauf sie beim Schreiben aus Tansania achten möchten.
Read on